Wir sind als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und seit mehr als 17 Jahren im Landkreis Gotha tätig. Für eine optimale Begleitung  orientiert sich unser Handeln immer am individuellen Bedarf des Kindes. Durch unsere Fachkompetenz bieten wir nachhaltige Unterstützungssysteme.


Die therapeutischen Angebote richten sich überwiegend an Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern. Hierbei erfolgt die enge Vernetzung unterschiedlicher Fachrichtungen, um qualitativ hochwertige und individuelle Unterstützungssysteme zu aktivieren.

Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Ärzten, Schulen oder Kindergärten sind fester Bestandteil unserer Arbeit. 

Das Leistungsangebot der Multiprofessionellen Praxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie kann auch von
Erwachsenen beansprucht werden.


Autismustherapie und Sozialtraining


Das Sozialtraining und die Autismustherapie unterstützt Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, um soziale und kommunikative Kompetenzen zu erlernen, angemessene Verhaltensstrategien zu entwickeln und die Integrationsfähigkeit zu verbessern.


Herausforderung


Hinter jeder erfolgreichen Maßnahme steckt sehr viel Arbeit, egal in welchem Geschäftsbereich. Die Entwicklung eines erfolgreichen Projektes erfordert nicht nur eine gute Idee, sondern vorab umfassende Recherchen und Planungen. Als Grunderfordernis sehen wir die entsprechende geschäftliche Profilierung und Reflektion zu laufenden Projekten. Wir möchten Werte schaffen, die über einen langen Zeitraum genutzt und erhalten werden können.

Aufgrund von Spenden werden wir in die Lage versetzt, Investitionen und Vorhaben für Kinder und Jugendliche umzusetzen, welche ohne diese Unterstützung undenkbar wären. Durch die zur Verfügung gestellten Mittel werden insbesondere nachhaltige Projekte zur weiteren Verbesserung des Lebensumfeldes, außerschulischer Bildungsmöglichkeiten sowie der individuellen Freizeitgestaltung abgesichert. Zusätzlich ermöglichen die Zuwendungen auch größere Veranstaltungen, wie beispielsweise Ferienfreizeiten. Der Nachweis zur Verwendung von Spenden erfolgt grundsätzlich transparent und ist für die Unterstützer und Förderer jederzeit einsehbar.


Betreuungsalter 


- ab dem drittem Lebensjahr bis zum junges Erwachsenenalter 


bedarfsgerechte Hilfen für junge Menschen


- flexible Angebote durch das Zusammenwirken mehrerer Fachbereiche 

- Umsetzung ambulanter und/ oder stationärer Angebote über genau definierte Zeiträume 

- ständige Anpassung des pädagogischen bzw. therapeutischen Bedarfs

- enge Vernetzung mit anderen Entscheidungsträgern


motivierte Mitarbeiter


- Pädagogen 

- Heilpädagogen

- Sonderpädagogen

- Psychologen

- Logopäden

- Ergotherapeuten

- Physiotherapeuten

- SI- Therapeuten

- Autismustherapeuten

- Kunsttherapeuten

- Ausbilder und Lehrer


unsere Angebote


- Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Dauerwohngruppen, Jugendwohngruppen, Tagesgruppe & Inobhutnahmestelle

- betreutes Jugendwohnen für junge Erwachsene
- Nachbetreuung

- Integrationshilfe

- Logopädie

- Ergotherapie

- Physiotherapie

- interdisziplinäre Frühförderung 

- sensorische Integrationstherapie

- Therapie bei autistischen/ mutistischen Verhaltensweisen

- Sozialtraining

- Kunsttherapie

- Entwicklungsdiagnostik

- psychologische Leistungsdiagnostik

- integrative Entwicklungsberatung
- Fort- und Weiterbildungen


Zulassungen und Anerkennungen


- anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

- Betriebserlaubnis für Einrichtungen gemäß § 45 SGB VIII

- Betriebserlaubnis für eine interdisziplinäre Frühförderstelle

- Erlaubnis zur Erbringung von medizinisch- therapeutischen Leistungen im Rahmen der Komplexleistung 

- Zulassung der Krankenkassen zur Erbringung von logopädischer-, ergotherapeutischer- und physiotherapeutischer- Leistungen

- Zulassung nach den Richtlinien des deutschen Berufsverbandes der Logopäden e.V.

- Zulassung nach den Richtlinien des deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V.

- Zulassung nach den Richtlinien des deutschen Verbandes der Physiotherapie (ZVK) e. V.


u.v.m.