Interdisziplinäre Frühförderstelle

Frühförderung ist sinnvoll bei Kindern mit Auffälligkeiten in den Bereichen:

• Wahrnehmung
• Bewegung
• Verhalten/ Sozialverhalten
• Konzentration
• Kontaktaufnahme

Die Förderinhalte orientieren sich am Entwicklungsstand des Kindes und werden in Gruppen- oder Einzelsituationen vermittelt.


Schwerpunkte der Förderung:

Die Frühförderung ermöglicht es dem Kind, die von den Fachkräften bereitgestellten, Angebote erfolgreich zur Bewältigung individueller Entwicklungsschritte zu nutzen. Sämtliche Fördermaßnahmen bilden das „veränderliche Gerüst“ zur Begleitung kindlicher Reifungsprozesse.


Warum Frühförderung?

Die Frühförderung kann entscheidend dazu beitragen, altersgerechte Unterstützungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen Ihres Kindes zu ermöglichen. Frühförderung erfasst durch die Berücksichtigung entwicklungsorientierter, spielerischer und sozial- emotionaler Aspekte die entscheidenden Hilfestellungen für die fachlich fundierte Begleitung Ihres Kindes. Wir bieten eine individuelle Frühförderung! Unsere Unterstützungsleistungen erstrecken sich bis ins Schuleintrittsalter. In Abstimmung mit den Eltern erarbeiten wir Förderkonzepte, um die Gesamtpersönlichkeit des Kindes positiv zu beeinflussen.


Was ist Komplexleistung?

Bei der Komplexleistung werden die heilpädagogischen Fördermaßnahmen um ärztlich verordnete Behandlungen erweitert. Diese Kombination ermöglicht die individuelle und entwicklungsorientierte Unterstützung des Kindes.
Unsere Standards

• Wir führen ein erstes vertrauliches und kostenloses Beratungsgespräch durch.
• Wir erstellen Ihren individuellen Behandlungsplan.
• Wir unterstützen Sie bei den erforderlichen Antragsstellungen.
• Wir unterstützen Sie während des gesamten therapeutischen Prozesses.
• Wir führen eine zeitnahe Auswertung diagnostischer Erhebungen durch.
• Wir führen regelmäßige Entwicklungsgespräche zum Behandlungsverlauf mit Ihnen durch.
• Wir geben Hinweise zu spezifischen Übungen, welche selbstständig umgesetzt werden können.
• Wir arbeiten eng mit anderen Fachkräften zusammen (Ämtern, Ärzten, Kindereinrichtungen, Therapeuten, etc.).
• Wir bieten bei Bedarf zusätzliche therapeutische  Angebote (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Autismustherapie,    
   Sozialtraining).

Wir sind sehr daran interessiert, dass durch Ihre regelmäßige Teilnahme an den Therapieeinheiten die Behandlungserfolge abgesichert werden.


Wir arbeiten mit multiprofessionellen Teams interdisziplinär zusammen!

Physiotherapeuten

Ergotherapeuten

Heilpädagogen

Psychologen

Pädagogen

Logopäden

So erreichen Sie uns

Unsere Geschäftsstelle liegt in Zentrumsnähe, unweit vom Hauptbahnhof Gotha.
 Vor dem Gebäude befindet sich eine Haltestelle der Straßenbahn.
 
Mit dem PKW erreichen Sie unsere Parkplätze über die Zufahrtstraße Purgoldweg.
(Bitte geben Sie als Ziel den Purgoldweg 2 in Ihre Navigationsgeräte ein.)